- Halssachen
- Halssachen haben das Vorgehen.Eigentlich in strafrechtlicher Bedeutung, dann aber auch scherzhaft in dem Sinne: Erst muss ich essen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Fraiß, die — Die Fraiß, oder die Fraisch, plur. inus. ein nur im Oberdeutschen bekanntes Wort. 1) Schrecken, Furcht, Schmerzen, Gefahr. Sina freisun, seine Schmerzen, Ottfr. An andern Orten gebraucht er Freisu für Gefahr. Im Holländ. und Nieders. ist Vreese,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Halssache, die — Die Hálssáche, plur. die n, eine Sache, welche den Hals, d.i. Leben und Tod anderer betrifft. Ingleichen ein Verbrechen, wodurch das Leben verwirkt wird; eine peinliche Sache, Criminal Sache. Es ist eine Kleinigkeit, und ich wette, er wird sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sache, die — Die Sáche, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur in einigen Fällen üblich ist, Sächlein, in der vertraulichen Sprechart Sächelchen; ein sehr altes Wort von weitem Umfange, dessen vornehmste Bedeutungen folgende sind. 1) Ein Zank, lauter… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fraiß (Recht) — Fraiß (auch Fraisch)[1] ist ein nur im Oberdeutschen bekanntes Wort.[2] Fraiß wurde in der Rechtssprache im Sinne von Schrecken, Furcht, Schmerzen, Gefahr und einschlägig vor allem im Sinne von Blutgerichtsbarkeit verwendet. Bereits in der Frühen … Deutsch Wikipedia